Angebote für Grund- und Sekundarschulen sowie Gymnasien in Wethau

Test

Die Gemeinde Wethau bei Naumburg bietet eine wundervolle Landschaft. Hier beginnen Wethau- und Kroppental mit ausgedehnten Wiesen und Weiden. Zum geheimnisvollen Eichenwald und zum naturnahen Bach ist es nur ein Katzensprung. Die Wiesen laden zum Entdecken ein. Und auch sonst hat Wethau viel Interessantes zu bieten. Ob Dorfteich mit Quelle, einer Kirche auf hohem Felsen, wunderschönen Steilwänden und Hängen, alten, urig gewachsenen Bäumen sowie Fassadengrün an den Wänden der schmucken Häuser. Wethau ist einfach mehr als nur einen Blick wert.

Durch bloßes Lehren
sind nie Menschen zu bekehren.
Das gute Beispiel prägt allein
der Lehre Sinn dem Herzen ein.

Friedrich Bodenstedt

Wir bieten folgende Themen als Beispiele für Wandertage und unterrichtsbegleitende Projekttage an. Neben diesen Angeboten gibt es noch viele mehr. Zu erfragen und Anmeldungen erfolgen unter der Telefonnummer 03445 777331.

Themenübersicht für Wandertage

Wethauer Wasserwelten
"Wasser ist Leben" - Informationen, Bedeutung und Schutz des kühlenden Nass. Wethau bietet alles zum Thema, was man sich nur vorstellen kann. Quelle, Teiche, Wassermühle, ... und natürlich den Fluss gleichen Namens.

Pumphuts Abenteuer im Kroppental
Informationen, Spaß und Spiel um einen wunder-samen Müllergesellen, der vor ca. 400 Jahren das Wethautal durchzog. Botanische Wanderung zur Kroppenmühle mit Kretivprogramm und Picknick. (Besichtigung der Mühle möglich)

Regenwaldgeschichten
Von Menschen und Ländern in Regenwaldgebieten, deren Bedeutung und was wir mit dem Schutz des mächtigen Naturwunders dieser Welt zu tun haben. Angebot mit kreativem und spielerischem Anteil.

Michels Welt in Wethau (A. Lindgren)
Astrid Lindgrens Helden in Wethau - es geht nicht nur um den Schlawiner Michel, sondern um alle Helden der beliebten Autorin und ihr interessantes Leben in intakter Natur. Das Angebot eignet sich sehr gut als Teil einer Lesewoche.

Den jahreszeitlichen Wald erleben
Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, der Wethauer Wald hat zu jeder Zeit viel zu bieten. Das geheime Leben von Pflanzen und Tieren im Wald, Nutzung als Holzlieferant aber auch Erholungsrefugium für uns Menschen - eine Entdeckungstour.

Themenübersicht für unterrichtsbegleitende Projekte

Oftmals ist es bei der Vermittlung von Wissen günstig, den Lernort außerhalb der Schule zu legen. Dies bewirkt bei vielen Schülern eine höhere Aufmerksamkeit und die Entdeckung neuer und ungeahnter Interessen.

Wir geben Unterstützung in den Bereichen Heimatkunde, Biologie, Ethik/Religion sowie Kunst/Zeichnen und Geschichte. Für junge Erwachsene kann ein Projekttag eine Lebenshilfe/Verbraucherberatung für den Start ins Leben sein. Wir bieten folgende Themen im Rahmen unserer Angebote an, bei Bedarf kann auch erweitert werden. Nachfragen!

Gesunde Ernährung und Lebensweise

  • Erntedank "Kartoffelfest"
  • "Zukunftswerkstatt"
  • "Baubiologie für Jugendliche"

Artenschutz, Pflanzen und Tiere

  • "So´n Müll"
  • "Papierwerkstatt"
  • "Korkwerkstatt"
  • "Naturwerkstatt"
  • "Wethauer Wasserwelten"
  • "Boden(los)"

Unsere eine Welt

  • "Leben alter Naturvölker"
  • "Regen- und Waldgeschichten"
  • "Afrikanische Wochen in Wethau"

Unsere Heimat, Geschichte und Region

  • "Wasser, Wald, Wiese, Boden – Natur erleben"
  • "Brauchtum im Frühling, Sommer, Herbst und Winter"
  • "Leben zu Großmutters Zeiten"
  • "Wethauer Gipstag"
  • Naumburg - ein "stadtökologischer Exkurs"
  • "Green Gym" • Fotosafari in die Natur (nach Wahl)

 ** geeignet für alle Klassenstufen **

Ja, wir haben so viele Angebote. Was soll man sagen, ob Wandertag oder unterrichtsbegleitender Projekttag, Bildung ist immer dabei, nur beim Wandertag ist sie noch besser versteckt.

Angebote für Kindergärten in Wethau

Man kann nicht früh genug beginnen, die Kinder mit unserer immer weniger werdenden Natur bekannt und vertraut zu machen. Wethau ist für Kindergartenkinder ein kleines Paradies. Weite Wiesen, ein schöner Wald, Berg und Tal, dies alles lädt zum Entdecken und Verweilen ein. Kein störender Lärm, keine stinkenden Autos in Nasenhöhe und keine Bordsteinkanten voller Gefahren. Erfahrungen im Wald, auf abschüssigen Wiesen und im kalten Wasser tun unseren Kindern einfach nur gut.

Eine Tour mit uns in Wethau ist eine wunderschöne Alternative zum städtischen Alltag.

Unsere Empfehlung:

  • den Frühlingswald entdecken
  • Auf unsrer Wiese gehet was - Sommerwiesen erforschen und entdecken (mit Storch)
  • Farben des Herbstes  (mit Kreativanteil)
  • Wethauer Wasserwelten
  • Unser täglich Müll (auch in Ihrer Einrichtung)

Als besonderes Highlight für zukünftige Schulkinder: Attraktives Spiele-Programm mit Obstbaumrallye und Picknick - als Zuckertütenfest geeignet.

Angebote in Wethau

Die Natur- und Umweltschule hat sich in der idyllischen Gemeinde Wethau, vor den Toren Naumburgs gelegen, angesiedelt und kann dort seither, nach Anmeldung, besucht werden. Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene aus Naumburg und der weiteren Region, können zu Projekt- und Wandertagen oder Seminaren die vielfältigen Angebote nutzen, die Natur und Umwelt "beleuchten", Phantasie und Interesse wecken sowie die eigene Erlebniswelt bereichern.

Durch gezielte Wissensvermittlung, die Beschäftigung mit Problemen des Alltags sowie das Aufzeigen von Alternativen im Zusammenspiel von Mensch und Natur sollen Grundlagen für eine langfristige und nachhaltige Entwicklung der Region ermöglicht, und damit Zukunftsprojekte für unsere Jugend geschaffen werden.

Alle Angebote haben eine Besonderheit, sie bestehen aus drei gleichwertigen Bereichen zum gewählten Thema:

  • ein Teil Theorie,
  • ein Teil Praxis,
  • ein Teil Spaß und Spiel.

Alles altersgerecht, erlebnisbetont und spielerisch aufbereitet und damit einprägsam.

Wethau erreicht man per Bus und Fahrrad (liegt an Rad-Acht des Burgenlandkreises),  aber unter Umständen auch zu Fuß (Naumburg 1 km).

Angebote in den Winterferien 2023

Winterferien 2023

Das offene Angebot in der Zeit vom 07. bis 10. Februar 2023 beginnt jeweils um 14:00 Uhr und endet ca. um 17:00 Uhr. Die Nachmittagsvesper mit eigener Herstellung des Gebäcks ist inklusive.

Bitte unter der Telefonnummer 03445 777331 für das Programm anmelden oder für weitere Informationen anrufen.

Das Programm ist wie folgt geplant:

Dienstag, den 07.02.2023 | Willkommen ... Insektensommer (Insektenhotel bauen)

Noch schlafen die Königinnen und die Nachkommen der vorjährigen Insekten, doch sobald die Sonne in einigen Wochen wieder die Natur erwärmt, wird das hoffentlich große Schwärmen los gehen und die Tiere werden Möglichkeiten suchen, sich zu vermehren. Wir sind gerüstet, wir legen los und schaffen einen kleinen Kreißsaal für Insekten. Große und kleine Büchsen können mitgebracht werden.

Mittwoch, den 08.02.2023 | Holzwerkstatt - Wir zimmern uns ein Vogelhaus

Auch Vögel legen beizeiten mit dem Nestbau los. Sie erfreuen uns im Frühjahr mit unterschiedlichen Gesängen. Auch ihre Brut braucht Schutz in einer Welt, die für sie nicht mehr vogelfreundlich gestaltet ist. Wir bauen ein Vogelhaus mit hoffentlich guten Belegungszahlen fürs Jahr und vielleicht der Beginn einer Zimmererleidenschaft.

Donnerstag, den 09.02.2023 | Papier- und Maskenwerkstatt (Faschingsmaske)

Der Februar steht für Neuanfang. Noch sitzt der Winter fest im Sattel, doch die neuen, wärmenden Kräfte regen sich und wachsen. In früheren Zeiten hat man nachgeholfen. Man verkleidete sich und versteckte sein "Ich" mit Masken, um von den bösen Geistern nicht erkannt zu werden. Was als Ursprung des heutigen Faschings gilt, wird von uns wieder zelebriert. ...und vielleicht kommt sogar ein kleiner Umzug zustande.

Freitag, den 10.02.2023 | Kostümball mit lustiger Hutwerkstatt

Gut behütet - ja, wer will das nicht sein? In einer gewissen Hinsicht sind wir das auch hier in unserer Heimat. Wenn aber eine(r) ständig den Hut aufhaben will - nun, da kann es zu Konflikten kommen, wie wir wissen. Wir beleuchten das Thema von allen Seiten und versuchen mit unterschiedlichen Materialien zu guten Ergebnissen zu kommen. Kreativität ist gefragt - wir schulen sie.

Anmeldung und weitere Infos unter
03445 777331